Erfolgreiche Absolventen der inab-Bildungsmaßnahme
Am 05.08.2015 erhielten 50 Jugendliche eine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an dem elfmonatigen Lehrgang der berufsbegleitenden Bildungsmaßnahme im Auftrag der Agentur für Arbeit.
Bildungsbegleiterin Karen Ruthe-Ullrich und Ingo Hembeck, zuständiger Reha-Berater der Agentur für Arbeit, freuten sich über den gelungenen Abschluss: „Die Jugendlichen sind sehr motiviert. Mehr als 90 Prozent haben die berufsbegleitende Bildungsmaßnahme erfolgreich durchlaufen.“ Für sie ergebe sich daraus eine gute Berufsperspektive. Bereits seit 1994 führt die „inab“, ein Tochterunternehmen des Berufsfortbildungswerkes, im Auftrag der Agentur für Arbeit die Maßnahme für Jugendliche durch.
In fünf Berufsfeldern – Farbe/Raumgestaltung, Garten- und Landschaftsbau, Hotel/Gaststätte/ Hauswirtschaft/Ernährung, Lager/Handel, und Metall – erwerben die Jugendlichen durch praktische Unterweisung ihrer Ausbilder fachspezifische Grundkenntnisse und sammeln dadurch erste berufliche Erfahrungen. Sie lernen, sich am Arbeitsplatz richtig zu verhalten und auftretende Probleme mit Unterstützung der Sozialpädagogen eigenständig zu lösen.
„Besonderen Wert legen wir dabei auf den Erwerb von Schlüsselqualifikationen wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit.“ Neben der Arbeit in den Berufsfeldern erhalten die Teilnehmer Förderunterricht und nehmen einmal wöchentlich am Berufsschulunterricht der Berufskollegs am Raithelplatz teil. „Ein wichtiges Übungsfeld bietet das Betriebspraktikum. Hier erleben die Jugendliche betriebliche Realität.“ Ein Bildungsbegleiter ist die gesamte Lehrgangszeit dabei. „Viele beginnen eine Reha-Ausbildung oder haben einen Arbeitsplatz gefunden.“
Lesen Sie hier den vollständigen Artikel der Lüdenscheider Nachrichten.